Die verwendeten Rohstoffe für die von BART hergestellten Räumwerkzeuge werden unter den besten Schnellarbeitsstählen oder Sinterstählen ausgewählt, die ausschließlich aus europäischen Gießereien stammen.
Die Wahl des geeigneten Stahls sichert, dass das Räumwerkzeug die bestmögliche Leistung und dadurch eine höhere Produktivität liefert.
Schnellarbeitsstähle werden nach ihrer chemischen Zusammensetzung unterteilt, aufgrund der Einsetzung von Wolfram, Molybdän, und Wolframmolybdän. Kohlenstoff, Vanadium und Kobalt sind in differenzierten Mengen enthalten. Durch die verbundenen Eigenschaften entstehen: die optimale Härte, Widerstandsfähigkeit vor dem Abrieb und Festigkeit.
Sinterstähle werden durch die Methode der Pulvermetallurgie hergestellt.
Die Metallpulver sind sehr homogen und werden ohne Ausseigerung durch einen Diffusionsvorgang bei hoher Temperatur und unter hohem Druck verwandelt.